Neulich habe ich in unserer Facebook-Gruppe für Zimmerpflanzen einen Kommentar gelesen:
„Wie schafft ihr es, dass eure Blätter so groß werden? Bei mir bleiben sie immer klein.“
Der Kommentar bezog sich auf eine Monstera dubia, die zunächst mit kleinen Blättern startet, bei genügend Kraft aber wunderschöne, große Blätter – manchmal sogar mit Fenestration – entwickelt.
Aber dieses Thema betrifft eigentlich alle kletternden Pflanzen.
Wir beginnen bei den Wurzeln…
Vielleicht klingt es so, als würde ich in jedem Beitrag über Wurzeln sprechen – aber das ist absolut notwendig. Ohne gesunde und starke Wurzeln wird deine Pflanze einfach nicht gesund und kräftig wachsen. Warum? Über die Wurzeln nimmt die Pflanze alle Nährstoffe und Wasser auf – ohne diese Versorgung gibt es kein Wachstum. Deshalb ist es so wichtig, den Wurzeln besondere Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen ein optimales Umfeld zu bieten. Ein hochwertiger Topf und ein gut abgestimmtes Substrat können dabei eine große Hilfe sein.
Kletterpflanzen wollen klettern!
Die Wurzeln sind in gutem Zustand – was nun?
Eine der häufigsten Zimmerpflanzen in unseren Wohnungen ist zweifellos die Efeutute (Epipremnum). Oft sieht man sie von einem Regal herunterhängen, wie sie sich bemüht, wenigstens mit den neuesten Blättern näher ans Licht zu gelangen. In ihrer natürlichen Umgebung klettern diese Pflanzen an Bäumen empor, um näher an das Sonnenlicht zu kommen. Aber woran sollen sie im Wohnzimmer klettern? Ohne eine geeignete Kletterhilfe steckt die Pflanze ihre Energie in das Verlängern ihrer Triebe in Richtung Licht. Das Ergebnis: ein langer, aber spärlich beblätterter Trieb.

Wenn du eine Pflanze mit vielen und großen Blättern haben möchtest, brauchst du eine Kletterhilfe.
Sie simuliert die natürliche Wachstumsumgebung und sorgt dafür, dass die Pflanze ihre Energie nicht in lange, dünne Triebe steckt, sondern in die Entwicklung kräftiger Blätter.
Eine Kletterhilfe ist mehr als nur eine Stütze
Wenn du eine kletternde Zimmerpflanze hast, sind dir bestimmt schon die sogenannten Luftwurzeln aufgefallen, die aus dem Stamm wachsen. Diese Luftwurzeln bieten uns eine großartige Möglichkeit, das Wachstum der Pflanze zu fördern. Wie? Die beste Lösung ist ein Moosstab. Im Gegensatz zu Kokosstäben enthält sie ein Substrat, aus dem die Pflanze zusätzliche Nährstoffe aufnehmen kann – was das Wachstum deutlich beschleunigt.

Wann beginnt eine Pflanze mit der Fenestrierung?
Das lässt sich wunderbar am Beispiel der Monstera dubia aus dem Anfang des Artikels zeigen. Man kann deutlich sehen, wie jedes neue Blatt größer und größer wird. Aber je größer die Blätter werden, desto mehr blockieren sie das Licht für die Blätter in den unteren Etagen. Und genau das ist einer der Gründe, warum Pflanzen anfangen, ihre Blätter zu fenestrieren – damit auch die unteren Blätter noch ausreichend Licht bekommen.
Und das ist im Grunde schon die ganze Wissenschaft dahinter!
Kurz zusammengefasst: Kletterpflanzen wollen nach oben wachsen, nicht nach unten. Damit das funktioniert, brauchen sie eine geeignete Kletterhilfe und ausreichend Nährstoffe – die sie über gesunde, starke Wurzeln aufnehmen. Klingt einfach, oder? 🙂