Springschwänze: Helfer oder Schädlinge bei Zimmerpflanzen?

Springschwänze (Collembola) sind winzige Gliederfüßer, die oft im Substrat von Zimmerpflanzen zu finden sind. Für manche sind sie interessante Bewohner des Blumentopfs, für andere eher unerwünschte Gäste. Lassen Sie uns mehr über sie erfahren – woher ihr Name stammt, wie man ihre Population reguliert und wie man sie endgültig loswird. Woher stammt der Name „Springschwänze“? […]

Wie wählt man das richtige Substrat für Zimmerpflanzen?

Zimmerpflanzen sind die Dekoration unserer Häuser und ihre Pflege umfasst viele Aspekte, einschließlich der Auswahl des richtigen Substrats für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen sind die Zierde unseres Zuhauses, und ihre Pflege umfasst viele Aspekte, darunter die Wahl des richtigen Substrats. Das richtige Substrat ist für ein gesundes Wachstum und eine lange Vitalität der Pflanzen unerlässlich. Welches Substrat […]

Experiment: Wie sieht eine Monstera Dubia aus, wenn man ihr einen Moosstab gibt?

Kürzlich habe ich meine Monstera Dubia umgetopft, die ich längere Zeit ohne Unterstützung wachsen ließ. Das birgt jedoch das Risiko, dass sich der Stängel verzieht, die Blätter dünn werden und die Pflanze insgesamt nicht gut aussieht… wie der Schmied, der sein eigenes Pferd vernachlässigt. Als ich mich endlich zum Umtopfen entschlossen habe, beschloss ich, zu […]

5 Gründe, warum Sie statt eines Kokosstabs lieber einen Moosstab zur Pflanzenstütze verwenden sollten

Zapuštění kořenů rostliny do rašeliníkové opory po 10 dnech od zasazení

Wenn Sie auf der Suche nach einer idealen Kletterhilfe für Ihre kletternden oder epiphytischen Pflanzen sind, sind Ihnen vielleicht bereits Kokosstäbe begegnet, die häufig verwendet werden. Es gibt jedoch eine Alternative, die in mancher Hinsicht überlegen sein kann – der Moosstab aus Sphagnum. Sphagnum-Moos hat sich als hervorragender Helfer in der Pflanzenpflege bewährt. Hier sind […]

Möchten Sie, dass auch Ihre Zimmerpflanze große Blätter bekommt?

Neulich habe ich in unserer Facebook-Gruppe für Zimmerpflanzen einen Kommentar gelesen:„Wie schafft ihr es, dass eure Blätter so groß werden? Bei mir bleiben sie immer klein.“Der Kommentar bezog sich auf eine Monstera dubia, die zunächst mit kleinen Blättern startet, bei genügend Kraft aber wunderschöne, große Blätter – manchmal sogar mit Fenestration – entwickelt.Aber dieses Thema […]

Was ist Fenestration? Und wozu dient sie den Pflanzen?

Fenestration ist ein faszinierendes Phänomen, das manche Pflanzen einzigartig und unglaublich attraktiv macht. Dieser Begriff bezeichnet einen natürlichen Prozess, bei dem sich auf den Blättern von Pflanzen Löcher, Schlitze oder „Fenster“ bilden. Fenestration kommt bei bestimmten Pflanzenarten häufig vor, wie zum Beispiel bei Monstera, Philodendron oder Adansonien. Aber was genau bedeutet dieses Phänomen und warum […]

Warum ist spiralförmiges Wurzelwachstum ein Problem?

Sie haben es bestimmt beim Umtopfen Ihrer Zimmerpflanzen auch schon bemerkt. Wenn Sie die alte Erde abschütteln, zeigen sich oft Wurzeln, die sich spiralförmig drehen. Wurzeln, die spiralförmig wachsen, stellen mehrere Probleme dar, die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze negativ beeinflussen können. Dieses Phänomen, oft als „Wurzelschleife“ oder „verdrehte Wurzeln“ bezeichnet, tritt meist […]

Was ist Baumfarnfaser (Tree Fern fiber)? Und warum sollte man sie beim Anbau verwenden?

Wenn Sie Zimmerpflanzen züchten, werden Sie irgendwo auf den Begriff Baumfarnfaser gestoßen sein. Dieses Material hat sich in den letzten Jahren bei Gärtnern und Pflanzenzüchtern aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, die eine Reihe von Vorteilen bei der Pflanzenzucht mit sich bringen, zu einem Favoriten entwickelt. Tree Fern Fiber oder Baumfarnfaser ist ein natürliches Material, das aus […]