Semi-Hydroponik: Welche Pflanzen sie lieben und wie man ohne Fehler startet

Der Anbau in Semi-Hydroponik bietet stabile Bedingungen und gesundes Wachstum. 🪴 Beginnen Sie mit Pflanzen wie Monstera oder Pothos und vermeiden Sie die drei häufigsten Fehler: Überwässern, verschmutztes Substrat und falsches Düngen.
Wie man Pflanzen in der Semi-Hydroponik richtig düngt und pflegt

Das Pflanzenwachstum in der Semi-Hydroponik bietet viele Vorteile – stabile Feuchtigkeit, gesündere Wurzeln und weniger häufiges Gießen. Damit die Pflanzen jedoch gut gedeihen, reicht Wasser allein nicht aus. Sie benötigen auch Nährstoffe und gelegentliches Spülen des Substrats. Warum reicht reines Wasser nicht aus? Im Semi-Hydroponik-System befinden sich die Wurzeln der Pflanzen in einem Substrat, das […]
Wie gießt man richtig in der Semi-Hydroponik 💦

Semi-Hydroponie ist eine hervorragende Methode, Zimmerpflanzen zu kultivieren – weniger häufiges Gießen, gesündere Wurzeln und bessere Kontrolle über die Feuchtigkeit. Dennoch verdient sie ein paar einfache Regeln, damit Ihre Pflanzen zufrieden sind und prächtig wachsen. Was ist eine Nährlösung? In der Semi-Hydroponie gießen wir nicht mit reinem Wasser, sondern verwenden eine Nährlösung – also Wasser, […]
Wie wählt man einen Behälter für Semi-Hydroponik aus? 🪴

Wenn Sie sich für Semi-Hydroponik interessieren und überlegen, Ihre Zimmerpflanzen darin umzutopfen, beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Gefäßes. Dieses entscheidet nämlich darüber, wie effektiv die Wurzeln Wasser, Nährstoffe und Luft aufnehmen können. Gute Nachricht? Es gibt mehrere Möglichkeiten – und Sie müssen nicht unbedingt zu einer teuren Lösung greifen. Warum ist das Gefäß […]
Welche Substratwahl eignet sich für Semi-Hydroponik?

Vor dem Einpflanzen der Pflanze in ein Semi-Hydroponik-System ist es entscheidend, das geeignete Substrat auszuwählen. Dieses bildet die Umgebung, in der die Wurzeln wachsen, atmen und Nährstoffe aufnehmen. Die richtige Wahl des Substrats hilft, das Wurzelsystem gesund zu erhalten, das Risiko des Überwässerns zu verringern und fördert ein besseres Wachstum sowie die Vitalität der gesamten […]
Wie man eine Zimmerpflanze in die Semi-Hydroponik umtopft (und warum man es überhaupt ausprobieren sollte)

Das Umtopfen in ein semi-hydroponisches System klingt vielleicht kompliziert, ist aber in Wirklichkeit ein ganz einfacher Schritt, der deinen Pflanzen gesündere Wurzeln, besseres Wachstum und dir weniger Sorgen bringt. Im vorherigen Artikel haben wir die Semi-Hydroponik vorgestellt. Heute schauen wir uns die konkreten Schritte an, wie du eine Pflanze aus dem Substrat in die Semi-Hydroponik […]
Was ist Semi-Hydroponik und warum lohnt es sich, sie auszuprobieren?

Entdecken Sie den einfacheren Weg zu gesunden Zimmerpflanzen – lernen Sie die Semi-Hydroponik kennen.
Ganz ohne Erde, ganz ohne Aufwand. Sie brauchen nur ein mineralisches Substrat, etwas Nährlösung und Wasser – und Ihre Pflanzen holen sich genau so viel, wie sie wirklich brauchen. Ideal für Monsteras, Philodendren, Scindapsus und viele andere Zimmerpflanzen. Sie ersparen sich tägliches Gießen und übernässte Übertöpfe. Im Artikel erfahren Sie, wie das System funktioniert, was Sie dafür brauchen und welche Pflanzen es mit links schaffen.
Monstera deliciosa Aurea – wie pflegt man sie?

Wenn Sie Monster lieben und auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem sind, wird Monstera Aurea Sie garantiert begeistern. Monstera Aurea (manchmal auch als Monstera deliciosa ‚Aurea Variegata‘ bezeichnet) ist eine seltene panaschierte Form von Monstera deliciosa mit wunderschönen gelben (goldenen) und grünen panaschierten Blättern. Wie unterscheidet sie sich von Monstera Thai Constellation und Green […]
Wie vermehrt man Zimmerpflanzen durch Stecklinge richtig?

Das Schneiden ist eine effektive Methode zur Vermehrung von Zimmerpflanzen wie Efeutute, Ficus, Drachenbäumen oder Veilchen. Die beste Zeit zum Schneiden ist im Frühling und Sommer. Die Schnittstücke können in Wasser, Perlit oder Substrat bewurzelt werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Auswahl der Schnittstücke, ausreichend Licht, Feuchtigkeit und Geduld. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, Ihre Pflanzensammlung zu erweitern und Geld zu sparen.
Pflanzenpflege im Frühling: Düngen und Einsatz von Biostimulanzien

Das Frühjahr ist eine wichtige Zeit für das erneute Wachstum von Zimmer- und Gartenpflanzen. Nach dem Winter, in dem die Pflanzen oft unter Lichtmangel und verlangsamtem Stoffwechsel leiden, ist es wichtig, ihre Vitalität mit dem richtigen Dünger und Biostimulanzien zu stärken. Diese Stoffe helfen den Pflanzen, Nährstoffe besser aufzunehmen, stärken ihre Widerstandskraft gegen Stressfaktoren und […]