Wie man eine Zimmerpflanze in die Semi-Hydroponik umtopft (und warum man es überhaupt ausprobieren sollte)

Das Umtopfen in ein semi-hydroponisches System klingt vielleicht kompliziert, ist aber in Wirklichkeit ein ganz einfacher Schritt, der deinen Pflanzen gesündere Wurzeln, besseres Wachstum und dir weniger Sorgen bringt.

Im vorherigen Artikel haben wir die Semi-Hydroponik vorgestellt. Heute schauen wir uns die konkreten Schritte an, wie du eine Pflanze aus dem Substrat in die Semi-Hydroponik umsetzt.

Príklad použitia semi-hydroponického systému
Beispiel für die Verwendung eines semi-hydroponischen Systems

Wie topft man eine Pflanze in die Semi-Hydroponik um?

Keine Wissenschaft. Das schaffst du in wenigen Minuten:

  • Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem ursprünglichen Topf heraus und achte darauf, möglichst viele Wurzeln zu erhalten. Wenn eine Wurzel abbricht, ist das nicht schlimm.
  • Spüle die Wurzeln gründlich mit lauwarmem Wasser ab – idealerweise so, dass kein Substrat mehr daran haftet.
  • Bereite einen geeigneten Behälter als Pflanztopf vor. Wichtig ist, dass nur der untere Teil der Drainageschicht aus mineralischem Substrat mit Wasser bedeckt ist. Alternativ kannst du auch selbstbewässernde Töpfe verwenden, die über einen Wasserbehälter unter dem Pflanzeinsatz verfügen – die Feuchtigkeit gelangt dann über einen Docht in das Substrat.
  • Bereite das mineralische Substrat vor – du kannst unsere speziell gemischte Mischung verwenden oder zu Blähton oder Perlit greifen. Spüle das Substrat gründlich mit Wasser durch. Ich mache das so, dass ich das Substrat in einen Topf gebe, Wasser darüber laufen lasse, es in einen anderen Topf umfülle und nochmals spüle.
  • Gib eine erste Schicht des mineralischen Substrats auf den Boden des Topfes – wenn du keinen selbstbewässernden Topf verwendest, achte darauf, dass das Wasser maximal bis zur Oberkante dieser Schicht reicht.
  • Setze die Pflanze auf diese Schicht und fülle den restlichen Raum mit einer weiteren Schicht Substrat auf.
  • Gib anschließend in den unteren Teil des Behälters die Nährlösung – etwa 2–3 cm Wasser mit 1–2 ml Dünger pro Liter, aber jedes Düngemittel hat eine andere Konzentration, deshalb schau dir die Anleitung auf der Verpackung an.

💡 Tipp: Wir verwenden HESI Hydro Growth, aber jeder hydroponische Dünger ist geeignet.

Die Wurzeln werden bald ihren Weg zur Wasserquelle finden, und dank kapillarer Wirkung nimmt sich die Pflanze genau so viel Feuchtigkeit, wie sie braucht. Die oberste Substratschicht bleibt trocken – das bedeutet weniger Schimmel, weniger Schädlinge und ein gesünderes Umfeld für die Wurzeln.

Glauben Sie, dass dieser Artikel für Ihre Bekannten von Interesse sein könnte?
Teilen Sie ihn:
Facebook
WhatsApp
Email
Pinterest
Tisknout

Möchten Sie mehr erfahren?
Sehen Sie sich weitere Artikel an.