Experiment: Wie sieht eine Monstera Dubia aus, wenn man ihr einen Moosstab gibt?

Kürzlich habe ich meine Monstera Dubia umgetopft, die ich längere Zeit ohne Unterstützung wachsen ließ. Das birgt jedoch das Risiko, dass sich der Stängel verzieht, die Blätter dünn werden und die Pflanze insgesamt nicht gut aussieht… wie der Schmied, der sein eigenes Pferd vernachlässigt. Als ich mich endlich zum Umtopfen entschlossen habe, beschloss ich, zu beobachten, wie sich ihr Wachstum verändert, nachdem ich einen mit unserem speziellen Substrat gefüllten Moosstab hinzugefügt habe. Schauen wir uns die Ergebnisse an.

Bedingungen vor dem Umpflanzen

Die Verpflanzung fand am 22. Juli 2024 statt. Das Foto, das zu diesem Zeitpunkt aufgenommen wurde, zeigt die Pflanze mit fünf weit auseinander liegenden Blättern, und ein neues Blatt hat zu wachsen begonnen.

Erste Anzeichen für Fortschritte

  • 3. August (12 Tage nach dem Umpflanzen): Die Monstera beginnt, Wurzeln in den Moosstab zu treiben. Obwohl ich an diesem Tag nur ein Detail der Wurzeln habe, ist bereits sichtbar, dass das sechste Blatt sprießt und ein neues auf dem Weg ist. Langsam habe ich mit der Düngung begonnen.
Zapuštění kořenů rostliny do rašeliníkové opory po 12 dnech od přesazení
Wurzelbildung der Pflanze im Moosstab 12 Tage nach dem Umpflanzen
  • 9. August (weitere 6 Tage): Das siebte Blatt ist bereits erschienen, ebenso ein frisch entfaltetes achtes. Die Blätter stehen deutlich näher beieinander, was auf ein verbessertes Wachstum hinweist.

Weitere Entwicklung

  • 22. August: Mit leichter Verzögerung habe ich einen weiteren Moosstab hinzugefügt, da die Pflanze bereits das neunte Blatt gebildet hat und den ersten Stab überwachsen hat. Die Blätter sind deutlich dichter und größer geworden.
  • 20. September: Vor der Abreise in den Urlaub mache ich das letzte Foto mit dem zehnten, elften und zwölften Blatt. Das dreizehnte Blatt beginnt sich zu entwickeln. Die Blätter sind dicker und die Pflanze sieht langsam richtig schön aus. Ich fülle den selbstbewässernden Topf und fahre in den Urlaub, wohl wissend, dass die begrenzte Wasser- und Nährstoffversorgung das Wachstum bremsen wird.
  • 9. Oktober: Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub entdecke ich, dass die Monstera nicht nur überlebt hat, sondern sogar ein dreizehntes und vierzehntes Blatt bekommen hat. Die beiden liegen dicht beieinander und jedes neue Blatt ist größer als das letzte.

Aktueller Stand

Monstera hat jetzt fünfzehn Blätter, wobei das neueste 12 cm misst. Wenn Sie daran interessiert sind, zu sehen, wie sie weiter wächst, behalten Sie den Artikel im Auge, um weitere Updates zu erhalten, die ich im Laufe der Zeit hinzufügen werde.

Letzter Vergleich

Unterschied im Zustand nach knapp 3 Monaten:

Update vom 2. Juli 2025

Seit dem letzten Vergleich sind sechs Monate vergangen – die Blätter haben sich fast verdoppelt und die Pflanze zeigt jetzt eine wunderschöne Fenestration. Ein klarer Beweis dafür, dass sie gesund wächst und zufrieden ist. Sie bereitet mir einfach nur Freude. 💚🌿

Zum Abschluss füge ich zwei Fotos hinzu – links der Anfangszustand der Pflanze und rechts der Zustand nach fast einem Jahr Pflege. Die Pflanze hat einen großen Fortschritt gemacht – was meint ihr?

Zustand der Monstera am 22. Juli 2024
Zustand der Monstera am 22. Juli 2024
Zustand der Monstera am 2. Juli 2025
Zustand der Monstera am 2. Juli 2025

Glauben Sie, dass dieser Artikel für Ihre Bekannten von Interesse sein könnte?
Teilen Sie ihn:
Facebook
WhatsApp
Email
Pinterest
Tisknout

Möchten Sie mehr erfahren?
Sehen Sie sich weitere Artikel an.

Anbaupflanzen

Monstera deliciosa Aurea – wie pflegt man sie?

Wenn Sie Monster lieben und auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem sind, wird Monstera Aurea Sie garantiert begeistern. Monstera Aurea (manchmal auch als Monstera deliciosa ‚Aurea Variegata‘ bezeichnet) ist eine seltene panaschierte Form von Monstera deliciosa mit wunderschönen gelben (goldenen) und grünen panaschierten Blättern. Wie unterscheidet sie sich von

Artikel lesen